Versorgung und Entsorgung

Recyclinghof im Bauhof

Recylinghof
Hausanschrift:Im Wiesengrund 3 63864 Glattbach

Öffnungszeiten

 

Montags von 16:00 bis 19:00 Uhr

Samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr, außer an Feiertagen

 

In Ihrem Abfallkalender, welcher immer Anfang des Jahres in den Briefkästen verteilt wird, können Sie nachlesen, welche Wertstoffe im gemeindlichen Recyclinghof angenommen werden. Hier ein kleiner Auszug:

 

Windelentsorgung (Container) (kostenlos)

Bauschutt (rein)

Eisen

Aluminium /Alufolie

verwertbare Brillen

Schuhe

Styropor (rein-weiß)

Holz

Fillchips

Kork

CDs

Kabel

Elektro Klein- und teilweise auch Großgeräte

Toner

Farbkartuschen

Tintenstrahlpatronen

PU-Schaumdose

Grünabfälle und Rasenschnitt

 

Dringend hinweisen möchten wir, dass

  • nur rein weißes Verpackungsstyropor erfasst werden darf
  • keine Dämmmaterialien (= Abfall) untergemischt werden dürfen
  • die Styroporchips separat zu erfassen sind

Der Recyclinghof ist eine Einrichtung des Landratsamt Aschaffenburg.

Für weitere Fragen zur Entsorgung bitten wir Sie, die Mitarbeiter der 

Abfallberatung im LRA zu kontaktieren:  Telefon 06021 394-407

 

HIER erhalten Sie eine Übersicht, über die haushaltstypischen Mengengrenzen von Wertstoffen. Wir bitten Sie bei der Anlieferung darauf zu achten und bitten um Ihr Verständnis, dass die Mitarbeiter im Recyclinghof angewiesen sind, nur diese Mengen anzunehmen. Vielen Dank. 

 

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

................................................................................................................................

Bitte beachten Sie die geänderten Richtlinien für Sperrmüll und Wertstoffe ab dem 01.01.2015. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen.

................................................................................................................................

 

Für die umweltgerechte Entsorgung der Abfälle ist der Landkreis Aschaffenburg verantwortlich.

 

Er stellt dazu Bio-, Restmüll- und Papiertonnen zur Verfügung, die in regelmäßigen Abständen geleert werden.

 

Ansprechpartner für Fragen zur Abfallwirtschaft und Abfallentsorgung im Landkreis ist das Landratsamt Aschaffenburg:

 

  • Allgemeine Abfallberatung Telefon 06021 394-407
  • Gewerbeabfallberatung Telefon 06021 394-395
  • Müllgebührenstelle Telefon 06021 394-396
  • Tonnenänderung Telefon 06021 394-396 u. Fax 06021 394-444

 

 

Mit der Entsorgung der Rest- und Biomülltonnen ist seit 2019 die Firma Veolia (Tel: 0800/2477677) beauftragt.

Die Gelben Säcke werden weiterhin von der  Fa. M.Werner GmbH & Co. Mülltransport KG abgeholt.

Die Papiertonnen werden durch die Firma Emde APEV / AVAB abgeholt.

 


 

Grünabfallsäcke gibt es im Rathaus, Zimmer-Nr. 1 und auch in der "Glattbacher Zettelstub" (Hauptstraße 93).

 

Grünabfallsäcke sind verwendbar für kompostierbare Gartenabfälle (Laub, Rasenschnitt, Pflanzenreste) und können bei der Grünabfallsammlung bereitgestellt werden.

 

Preis: 0,50 €

 

Restmüllsäcke sind ebenfalls im Rathaus, Zimmer-Nr. 1 zum Kauf für 12,00 € / Stück erhältlich. Bitte beachten Sie hierzu bitte diese Hinweise.

 

Gelbe Säcke für Kunststoff- und Verbundstoffabfälle können kostenlos im Eingangsbereich des Rathauses Glattbach abgeholt werden.

 

 

Alle Abfuhrtermine erfahren Sie aus dem Abfallkalender des Landkreises Aschaffenburg, welcher Ende des Jahres in alle Haushalte kommt.

Ebenso liegen einige Exemplare im Rathaus aus.

 

Auf der Internetseite vom Landkreis Aschaffenburg können Sie sich auch nochmal genau informieren oder sich den Kalender im pdf-Format herunterladen.

 

Auf Wunsch erhalten Sie im Zimmer Nr. 1 auch die Termine in ausgedruckter Form.

 

Für alle Smartphone-Nutzer wird auch eine nützliche App angeboten.

Alle Informationen dazu erhalten Sie auf www.mymuell.de.

 


 

Altglas, Blech, Kleidung und Schuhe können an diesen zwei Containerstandorten entsorgt werden:

 

Hauptstraße (Ortseingang)

Wiesengrund (hier keine Kleidung)

 

Wir bitten Sie zu beachten, dass die Nutzung der Container täglich,

außer Sonn- und Feiertagen, nur bis 20 Uhr gestattet ist.

Drucken