Geschichtliche Entwicklung des Elektrizitätswerks

Im Jahre 1911 wurde erstmals in Glattbach eine durch Wasserkraft getriebene Gleichstromanlage zur Stromerzeugung in Betrieb genommen. Der „Spar- und Darlehnskassenverein“ war der Erbauer.

 

1920 hat die Gemeinde Glattbach das E-Werk übernommen und in den Folgejahren ausgebaut. Der Strom wurde von der Kreis-AG und später vom Überlandwerk Unterfranken, Würzburg, bezogen. Derzeit erfolgt die Stromlieferung durch die Firma E.ON.

 

Die Gemeinde Glattbach hat im Juli 1999 mit weiteren 14 unterfränkischen Stadt- und Gemeindewerken die Firma City – USE Unterfränkischer Service für Energiedienstleistungen GmbH gegründet, um aufgrund der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen ihren Kunden auch zukünftig eine sichere und preisgünstige Energieversorgung anbieten zu können.

 

90 Jahre Elektrizität in Glattbach90 Jahre Elektrizität in Glattbach

Vom 6.-8. Juli 2001 wurde mit verschiedenen Veranstaltung das 90 jährige Bestehen der Gemeindewerke Glattbach gefeiert. Hierzu wurde eine Broschüre von der Gemeinde Glattbach herausgegeben die im Rathaus zu erhalten ist.

 

Drucken