Allgemeinde Informationen zur Abfallentsorgung (insbesondere im Winter) finden Sie HIER
Das LRA Aschaffenburg bittet um Ihre Mithilfe. Bitte beachten Sie daher dieses Infoblatt.
................................................................................................................................
Bitte beachten Sie die geänderten Richtlinien für Sperrmüll und Werstoffe ab dem 01.01.2015.
Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen.
Hier finden Sie den Antrag zur Sperrmüll-Abfuhr.
................................................................................................................................
Für die umweltgerechte Entsorgung der Abfälle ist der Landkreis Aschaffenburg verantwortlich.
Er stellt dazu Bio-, Restmüll- und Papiertonnen zur Verfügung, die in regelmäßigen Abständen geleert werden.
Ansprechpartner für Fragen zur Abfallwirtschaft und Abfallentsorgung im Landkreis ist das Landratsamt Aschaffenburg:
- Allgemeine Abfallberatung Telefon 06021 394-407
- Gewerbeabfallberatung Telefon 06021 394-395
- Müllgebührenstelle Telefon 06021 394-396
- Tonnenänderung Telefon 06021 394-396 u. Fax 06021 394-444
Mit der Entsorgung der Rest- und Biomülltonnen ist seit 2019 die Firma Remondis, ehemals Veolia (Tel: 06021/6243675) beauftragt.
Die Gelben Säcke werden weiterhin von der Fa. M.Werner GmbH & Co. Mülltransport KG abgeholt.
Die Papiertonnen werden durch die Firma Emde APEV / AVAB abgeholt.
Grünabfallsäcke gibt es im Rathaus, Zimmer-Nr. 1 und auch in der "Glattbacher Zettelstub" (Hauptstraße 93).
Grünabfallsäcke sind verwendbar für kompostierbare Gartenabfälle (Laub, Rasenschnitt, Pflanzenreste) und können bei der Grünabfallsammlung bereitgestellt werden.
Preis: 0,50 €
Restmüllsäcke sind im Rathaus, Zimmer-Nr. 3 zum Kauf für 12,00 € / Stück erhältlich. Bitte beachten Sie hierzu bitte diese Hinweise.
Gelbe Säcke für Kunststoff- und Verbundstoffabfälle können kostenlos im Eingangsbereich des Rathauses Glattbach abgeholt werden.
Alle Abfuhrtermine erfahren Sie aus dem Abfallkalender des Landkreises Aschaffenburg, welcher Ende des Jahres in alle Haushalte kommt. Ebenso liegen einige Exemplare im Rathaus aus. Auf der Internetseite vom Landkreis Aschaffenburg können Sie sich ebenfalls nochmal genau informieren.
Auf Wunsch erhalten Sie im Zimmer Nr. 1 auch die Termine in ausgedruckter Form.
Für alle Smartphone-Nutzer wird auch eine nützliche App angeboten.
Alle Informationen dazu erhalten Sie auf www.mymuell.de.
Altglas, Blech, Kleidung und Schuhe können an diesen zwei Containerstandorten entsorgt werden:
Hauptstraße (Ortseingang)
Wiesengrund (hier keine Kleidung)
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Nutzung der Container täglich,
außer Sonn- und Feiertagen, nur bis 20 Uhr gestattet ist.
Recyclinghof im Wiesengrund
hier erhalten Sie Informationen zu den Öffnungszeiten und welche Wertstoffe im Recyclinghof entsorgt werden können.